Am Samstag, 07. Juni 2025 fand das Tandem-Burgfest auf Burg Breuberg und gleichzeitig im Carlow-County-Museum in Carlow/Irland statt. Dabei präsentierten die beiden Geschichtsforscher AG’s ihre Ergebnisse in Form von Burgenmodellen, Bildern und Minecraft-Rekonstruktionen. Die AG Geschichtsforscher Breuberg der Georg-Ackermann-Schule in
Burgfest der Geschichtsforscher Breuberg
Burgfest der Geschichtsforscher Breuberg mit Abschlusspräsentation der Erasmus – AG Samstag 7.6.2025 auf der Burg Breuberg, Uhrzeit: 11.00 – 17.00 Uhr: ein sog. Tandem-Burgfest mit Live-Streams (öffentliche Veranstaltung!) Wo: Burg Breuberg Ort: Fliederwiese Veranstalter: Burglandschaft e.V. Projektpartner: Burglandschaft e.V.
Breuberg Schnitzeljagd
Unsere Schnitzeljagd auf Burg Breuberg Was ihr braucht: 1. Das Burgheft und einen Stift Download hier 2. Ein Tablet oder Handy mit der digitalen Schnitzeljagd Zugang hier Die digitale Schnitzeljagd kann nur in Kombination mit dem Burgheft gelöst werden! Also,
Breuberg
Burg Breuberg – Kunstlichter
Bilddokumentation Ferienspielaktion Burg Breuberg
Digitale 3D-Rekonstruktion der Burg Breuberg
Im Rahmen der Fördermaßnahme LandKULTUR wurde eine digitale 3D-Rekonstruktion der Burg Breuberg in ihrem Bauzustand im 14. Jahrhundert erstellt. Die hier entstandene Rekonstruktion der Breuberg vermittelt den neuen Forschungsstand. Beide Rekonstruktionen sind anhand Augmented Reality den Besucher*innen vor Ort dauerhaft
Burg Breuberg – Bilder
Impressionen von der Burg Breuberg:
Burg Breuberg – Geschichte & Archäologie
Der Inhalt wird noch erstellt.
Burg Breuberg – Info
Die Burg Breuberg im Odenwald mit ihrer über 850-jährigen Geschichte gehört zu den größten und am besten erhaltenen Burgen im ganzen süddeutschen Raum. Die Tatsache, dass die Burg immer bewohnt war, erklärt den noch heute so guten Zustand der gesamten
Downloads
In der neuen Gesamtbroschüre sind alle im Rahmen der Vereinsmitgliedschaft zur Burglandschaft Spessart und Odenwald gehörenden Denkmäler zum aktuellen Stand enthalten (Oktober 2019). Die gedruckte Gesamtbroschüre Burglandschaft ist kostenlos im BIB oder bei den Auslagestellen unserer Burglandschafts-Mitglieder erhältlich! Sie vermissen
ERASMUS + Kleine Partnerschaft mit dem St. Leo’s College Carlow
Mit Unterstützung von ERASMUS + Jugend für Europa wurde eine kleine Partnerschaft zwischen zwei unterschiedlichen Institutionen in Deutschland (Burglandschaft e.V.) und Irland (St. Leo’s College Carlow) ins Leben gerufen. Die beiden Partnerorganisationen gründen, unterstützen und koordinieren dabei verschiedene Arbeits- und
Burg Stolzenberg – Geschichte & Archäologie
Geschichte und Baubefund Über die Baugeschichte der Burg ist aus Archivalien kaum etwas bekannt, der weitgehende Verlust der Architektur ist ein weiteres Hindernis in dieser Frage. Die zahlreichen Belehnungsurkunden des Reichsklosters Fulda nennen keinerlei Einzelgebäude oder geben Aufschluss auf geplante
Gesamtbroschüre Burglandschaft 2019/2020
Die lang ersehnte Neuauflage der Gesamtbroschüre Burglandschaft ist endlich erschienen! In der neuen Gesamtbroschüre sind alle im Rahmen der Vereinsmitgliedschaft zur Burglandschaft Spessart und Odenwald gehörenden Denkmäler zum aktuellen Stand enthalten (Oktober 2019). Die gedruckte Gesamtbroschüre Burglandschaft ist kostenlos im
EXKURSION : “Starke Burgen – starke Landschaften – starke Bürger”
“Starke Burgen – starke Landschaften – starke Bürger” Urlaub zu Hause – Eine regionale Entdeckungsreise durch die Burglandschaft im September Der Verein Burglandschaft e.V. veranstaltet von Freitag, 25.09.2020, bis Sonntag, 27.09.2020, eine Exkursion durch den südlichen Spessart
Exkursion
Exkursion „Starke Burgen – starke Bürger – starke Landschaften“ vom 25. bis 27. September 2020 Das Burgen- und Schlössernetzwerk Burglandschaft bot für alle Interessierten erstmalig eine ganz besondere Möglichkeit an, die eigene Kulturregion von einer anderen Seite kennen zu lernen.