
Um die Gesamtbroschüre Burglandschaft herunterzuladen, klicken Sie bitte auf das Bild (PDF – 15 MB).
In der neuen Gesamtbroschüre sind alle im Rahmen der Vereinsmitgliedschaft zur Burglandschaft Spessart und Odenwald gehörenden Denkmäler zum aktuellen Stand enthalten (Oktober 2019). Die gedruckte Gesamtbroschüre Burglandschaft ist kostenlos im BIB oder bei den Auslagestellen unserer Burglandschafts-Mitglieder erhältlich!
Sie vermissen „Ihre“ Burg? Sie haben Interesse daran ein Mitglied der Burglandschaft zu werden?
Bitte kontaktieren Sie uns!
Für Fragen zur Mitgliedschaft und zu den enthaltenen Denkmälern oder den Auslagestellen stehen die Mitarbeiter der Burglandschaft gerne zur Verfügung!
Das neu gestaltete Konzept der über 60 Kulturdenkmäler umfassenden Broschüre wurde am Mittwoch, 13.11.2019, im Rahmen einer kurzen Informationsveranstaltung im BIB in Eschau vorgestellt. Landrat Jens Marco Scherf, 1. Vorstand der Burglandschaft e.V., ließ es sich nicht nehmen, die anwesenden Vereinsmitglieder, Partner, Tourismus- und Pressevertreter zu begrüßen sowie natürlich die ersten der insgesamt 50.000 druckfrischen Exemplare zu verteilen. Bei drei weiteren Info-/Presseterminen in Gemünden am Main (14.11.), Eberbach am Neckar (15.11.) und in Breuberg im Odenwald (21.11.) werden unsere Mitglieder und Partner in allen Richtungen der Burglandschaft versorgt.
Alle Folder auf einen Blick. Zum Download klicken Sie bitte auf das jeweilige Bild.
-
Alzenau
Schlösschen Michelbach
-
Amorbach
Templerhaus
-
Amorbach
Gotthardsruine
-
Bad Soden-Salmünster
Burg Stolzenberg
-
Billigheim
Historischer Spaziergang
-
Bürgstadt
St. Margaretha
-
Collenberg
Burg Kollenberg
-
Eberbach
Burgruine Eberbach
-
Elsenfeld
Kloster Himmelthal
-
Eschau
Adelspalais mit Skulpturengarten
-
Eschau
Wasserschloss Oberaulenbach
-
Eschau
Wasserschloss Sommerau
-
Eschau
Burg Wildenstein
-
Fellen
Hofgut Fellen und Wallfahrtskirche
-
Flörsbachtal
Pfarrkirche St. Matthäus
-
Frammersbach
Sternschanze
-
Freudenberg
Freudenburg
-
Gemünden a. Main
Scherenburg
-
Gemünden a. Main
Wallfahrtskirche und Kloster Schönau
-
Großheubach
Kloster Engelberg
-
Hardheim
Burg Schweinberg
-
Hardheim
Oberburg und Unterburg
-
Haßmersheim
Burg Guttenberg
-
Heimbuchenthal
Schloss Mole
-
Kirchzell
Burg Wildenberg
-
Kleinwallstadt
Altes Schloss
-
Kleinwallstadt
Templerhaus
-
Klingenberg a. Main
Clingenburg
-
Klingenberg a. Main
Kirche St. Maria Magdalena
-
Leidersbach
Ringwall Altenburg
-
Lohr a. Main
Schloss und Spessartmuseum
-
Mespelbrunn
Wasserschloss Mespelbrunn
-
Mespelbrunn / Hessenthal
Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt
-
Miltenberg
Miltenburg
-
Neckarzimmern
Burg Hornberg
-
Neunkirchen
Burg Stolzeneck
-
Obernburg
Bacheburg
-
Obernburg
Stadtbefestigung
-
Osterburken
Adventon
-
Sailauf
Pfarrkirche St. Vitus
-
Stadtprozelten
Henneburg
-
Thüngersheim
Ravensburg
-
Walldürn
Schloss und Wallfahrtskirche
-
Weilbach / Weckbach
Kirche und Wasserschloss
-
Wörth a. Main
Stadtbefestigung
Im späten Mittelalter fungierten Herolde als Boten ihrer adligen Herren. In dieser Tradition verkündet auch unser Herold die Mitteilungen der Burglandschaft – allerdings in der etwas zeitgemäßeren Form eines Online-Newsletters.
Hier finden Sie die aktuelle wie auch die „historischen“ Ausgaben des Herolds:
Herold 2022/2 (PDF – 5,0MB)
Herold 2022/2 (PDF – 2,0MB)
Herold 2021/2 (PDF – 5,1MB)
Herold 2021/1 (PDF – 2,6MB)
Herold 2020/2 (PDF – 4,6MB)
Herold 2020/1 (PDF – 2,1MB)
Herold 2019/2 (PDF – 3,1MB)
Herold 2019/1 (PDF – 1,7MB)
Herold 2018/2 (PDF – 2,2MB)
Herold 2018/1 (PDF – 1,3MB)
Herold 2017/2 (PDF – 2,8MB)
Herold 2017/1 (PDF – 2,6MB)
Herold 2016/1 (PDF – 0,6MB)