Einladung zur Exkursion „HEIMAT DIGITAL REGIONAL“ 20.–22. Juni 2025 Liebe Interessierte, wir laden Sie herzlich zur dreitägigen Exkursion „HEIMAT DIGITAL REGIONAL“ ein, die vom 20. bis 22. Juni 2025 stattfindet. Die Teilnahme ist kostenfrei – alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Future Festival Aschaffenburg 2025
DIALOG CITY: Future Festival 1. bis 5. Juli 2025 Unsere gemeinsame Zukunft nachhaltig, digital und gemeinsam gestalten – das ist das Ziel des partizipativen EU-Projektes Dialog City. Federführend ist das Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg. Im Jahr 2025 findet das Projekt
Kunst und Kultur im Nöthigsgut Großostheim an 21. und 22. Juni 2025
Kunst und Kultur im Nöthigsgut Großostheim Eine kleine Gruppe Künstler aus der Region bietet mit einer Kunstausstellung im Hof vom Nöthigsgut eine kulturelle Ergänzung zu den Sonderführungen des BachgauMuseums und zum gleichzeitig stattfindenden Großostheimer Weinfest. Dazu öffnet das Nöthigsgut und
Burgfest der Geschichtsforscher Breuberg
Burgfest der Geschichtsforscher Breuberg mit Abschlusspräsentation der Erasmus – AG Samstag 7.6.2025 auf der Burg Breuberg, Uhrzeit: 11.00 – 17.00 Uhr: ein sog. Tandem-Burgfest mit Live-Streams (öffentliche Veranstaltung!) Wo: Burg Breuberg Ort: Fliederwiese Veranstalter: Burglandschaft e.V. Projektpartner: Burglandschaft e.V.
Burgfest auf der Breuburg
🎉 Burgfest auf der Breuburg – Abschlussveranstaltung des Erasmus-Projekts 📅 Datum: Samstag, 7. Juni 2025 📍 Ort: Breuburg Die Burglandschaft lädt herzlich ein zur feierlichen Abschlussveranstaltung unseres Erasmus-Projekts gemeinsam mit dem St. Leo’s College aus Irland und der Georg-Ackermann-Schule! ✨ Programm: Ausstellung der Projektergebnisse Live-Videokonferenz mit unseren Partnern
Exkursion: (Digital) Wandelnde Kulturlandschaft Frankens
Einladung zur Exkursion „HEIMAT DIGITAL REGIONAL“ 20.–22. Juni 2025 Liebe Interessierte, wir laden Sie herzlich zur dreitägigen Exkursion „HEIMAT DIGITAL REGIONAL“ ein, die vom 20. bis 22. Juni 2025 stattfindet. Die Teilnahme ist kostenfrei – alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Die Revolution des gemeinen Mannes: 500 Jahre Bauernkrieg in Karlstadt und Laudenbach
Vortrag in Zusammenarbeit mit der VHS Karlstadt: Die Revolution des gemeinen Mannes: 500 Jahre Bauernkrieg in Karlstadt und Laudenbach Vor genau 500 Jahren liefen im Südwesten Tausende von Menschen zusammen, um die Gesellschaft radikal zu verändern. Ihre Ideale einer besseren, gerechteren
Fotoausstellung Lost &Dark Places im Spessart
„In 80 Tagen um die Welt“
„In 80 Tagen um die Welt“ Ein Spektakel … Im Jahre 1870 verwettet der exzentrische Phileas Fogg die Hälfte seines Vermögens darauf, dass es möglich sei, die Welt in nur 80 Tagen zu umrunden. Die andere Hälfte seines Hab
40 Jahre Schullandheim Hobbach
Gratulation an das Team des Schullandheim Hobbachs zu Ihrem 40 jährigem Jubiläum! Am Sonntag den 23. Juni von 11-18Uhr findet ein Tag der offenen Tür statt, mit vielen Mitmach- und Kennlern-Angeboten. Hier der Flyer der Veranstaltung. DOWNLOAD
Henneburg-Kolloquium Handout und Impressionen
Prozelten_Handout_mit Karten
Burg Grumbach lebt mit dem Burggarten „Orient trifft Okzident”
Einladung zum Schulprojekt „Burg Grumbach lebt“ mit dem Burggarten „Orient trifft Okzident” am: Samstag, 04.05.2024 11.00 – 20.30 Sonntag, 05.05.2024 11.00 – 17.00 Sie können Folgendes erwarten: Im Burggarten Historisches Theater Albert und der 3.Kreuzzug am Andalusischen Garten Unterstufentheater
Impressionen Fechtseminar 2024
Henneburg – Kolloquium am 12. und 13. April 2024
Freitag, 12. April 2024, 19:30 Uhr, Stadthalle Stadtprozelten Abendvortrag von Wolfgang Hartmann: Unbekannte Herrschaftsgeschichte rund um die Henneburg Zur hochmittelalterlichen Geschichte der Burgen im Südwestspessart und seiner Umgebung gibt es überraschende neue Forschungsergebnisse, unter anderem zu folgenden Fragen: Wer war