Mitgliederversammlung
Sehr geehrte Damen und Herren, werte Mitglieder der Burglandschaft e.V., ich darf Sie herzlich zur Mitgliederversammlung der Burglandschaft e.V. 2023 einladen und Sie bitten, den Termin schon einmal zu reservieren. Die Mitgliederversammlung findet statt: Dienstag, 13.06.2023 um 14:00 Uhr im
Henneburgfest 01./02.04.2023
Fechtseminar „Hieb-Stich-Schnitt“
Fechtseminar „Hieb-Stich-Schnitt“ 10. – 12. März 2023 auf Burg Rothenfels Das Wochenende kostet pauschal 180 Euro. Darin sind Unterkunft in der DJH Burg Rothenfels, Speisen sowie die Teilnahme an den Kursen enthalten.
Projektvorstellung Heimathub
digital – analog – miteinander“ lautet das Motto des Projekts „Heimathub am Bayerischen Untermain“. Diese drei Begriffe definieren nicht nur die Leitlinien unseres Vorhabens, ein kollektives kulturelles Gedächtnis der Region in Form einer kollaborativen, partizipativen Online-Plattform zu erstellen, sie bilden
Jubiläumsfest – 5 Jahre Burglandschaft e.V.
Am Samstag und Sonntag den 17.09 bzw. 18.09.2022 findet unser Jubiläumsfest – 5 Jahre Burglandschafts e.V. auf der Clingenburg statt. Hierzu lädt die Burglandschaft alle Mitglieder, Vorstände, Akteurinnen und Akteure der Burglandschaft, Gäste, Interessierte, Geschichtsbegeisterte und Heimatverbundene herzlich ein.
Lager auf der „Burg Wildenberg“
Mittelalterliches Lager auf der „Burg Wildenberg“ Schwertkampf, Bogenschießen und mittelalterliche Musik – Dies und vieles mehr gibt es am Wochenende vom 06. und 07. August auf der Wildenburg bei Kirchzell zu sehen. Zusammen mit Berthold Ritter von Wildenberg und
„50 Jahre Gemeinsam“ unser Bürgerfest – 16.+17. Juli 2022
„50 Jahre gemeinsam“ – das Bürgerfest der Stadt Freudenberg Die Stadt Freudenberg begeht am Wochenende vom 16. & 17. Juli zum 50-jährigen Jubiläum der Zusammengehörigkeit von Freudenberg, Boxtal, Ebenheid, Rauenberg und Wessental ein Stadtfest unter dem Motto „50 Jahre gemeinsam“.
Geo-Naturparktag in Lorsch 5. Juni
Großes Fest am Pfingstsonntag: UNESCO-Welterbeund Geo-Naturparktag in Lorsch am 5. Juni Nach einer Zwangspause in 2020 und einem eingeschränkten Angebot in 2021 findet der diesjährige UNESCO-Welterbe- und Geo-Naturparktag wieder in gewohnt buntem und vielfältigen Rahmen statt. Zwischen 11 und 17
Start des Projekts HeimatHub
Der Startschuss für ein neues innovatives Digitalvorhaben ist gefallen: Albert Füracker, Staatsminister der Finanzen und für Heimat, übergab an Eric Leiderer, Bürgermeister und Digitalreferent der Stadt Aschaffenburg, den Förderbescheid für das Projekt “Digital-analog-miteinander. Das Projekt HeimatHub am Bayerischen Untermain”. Das
Das „1. Dürmer Blummefeschd“
Aus eins mach zwei – wir feiern künftig ein Blummefeschd im Frühling und ein Lichderfeschd im Herbst. Das „1. Dürmer Blummefeschd“ findet vom 26.05. – 29.05.2022 statt. Nach 45 Jahren des Blumen- und Lichterfestes findet in diesem Jahr zum ersten Mal
Eröffnung der Sternschanze in Frammersbach
Die Sternschanze Frammersbach wird am 29. Mai feierlich eröffnet. Die Besucher erwartet ab 10 Uhr das Kurbairische Dragonerregiment Johann Wolf, die das damalige Lagerleben darstellen und historische Waffen vorstellen sowie abfeuern werden. Um 14 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Christian
Burgfest auf der Wildenstein
Es ist wieder soweit: Am 16.06.2022, Beginn ab 10:30 Uhr. Es spielt auf „Der Räuberhaufen“. Weitere Informationen auf neben stehendem Plakat. Burgfreunde Wildenstein e.V.
Aufruf: „Wir suchen Schulklassen für Sky Castle!“
Bei Interesse an einer Mitgestaltung unserer neuen Burgen-APP „Sky Castle“ meldet euch unter info@Burglandschaft.de Weitere Informationen findet ihr in unserem Flyer
Ankündigung Ferienspiele 2022:
Sei auf der Hut! Ein spaßiges Ritterturnier mit der Burglandschaft. Termine: 01. August 2022 – 19. August 2022 Es erwarten euch spannende Ritterspiele! Ob Geschicklichkeit, Wissen oder Action mit dem Ritter-Schwert: Spiel und Spaß ist auf jeden Fall für Alle