Eine klassische Kombination - auch in Miltenberg: Burg und StadtDie Mildenburg, in deren Schutz die Stadt Miltenberg entstand, geht – wie jetzt erkannt wurde – in frühstaufische Zeit zurück. . Lange Zeit konnte man nur den Außenbereich dieses Kleinods besichtigen. Nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen dürfen Besucher nun auch in das Innere, wo seit Juli 2011 ein weiteres Museum der Stadt Miltenberg beheimatet ist:

das Museum Burg Miltenberg.

Es beherbergt eine Ausstellung, in der sich Ikonen und zeitgenössische Kunstwerke in einem spannungsreichen Dialog präsentieren. Hier finden sich Werke von Barlach, Beuys, Fräger, Lange, Lehnen, Morgner, Polke, Stötzer, Stoltz, Willikens und anderen.

 

Anfahrtsskizze zur Mildenburg

Führungen:

Museum Burg Miltenberg
63897 Miltenberg
Tel.: 09371/668504
Email: info@museen-miltenberg.de

Öffnungszeiten:
16.03.–01.11.:   Dienstag – Sonntag   11–17:00 Uhr
02.11.–15.03.:   Winterpause

Eintrittspreise:

  • 3,00 € Erwachsene
  • 2,00 € Jugendliche, Schüler, Studenten, Schwerbehinderte
  • 8,00 € Familienkarte
  • Kinder bis 14 Jahre frei
  • Gruppe Erwachsene (ab 10 Pers.): 2,50 € p.P.
  • Gruppe Jugendliche (ab 10 Pers.): 1,50 € p.P.
  • Jahreskarte: 20,00 €
  • Jahreskarte für beide Museen: 38,00 €

Führung durch das Museum nach Vereinbarung: 50,00 € zzgl. Eintritt

Kombikarten für Museum.Burg.Miltenberg und Museum.Stadt.Miltenberg:
Erwachsene 6 €, Jugendliche 4 €, Familien 14 €, Gruppe Erwachsene 5 €, Gruppe Jugendliche 2,50 €

Der Rittersaal der Mildenburg steht auch für Trauungen zur Verfügung.

Museum Stadt Miltenberg
Hauptstraße 169-175, 63897 Miltenberg
Tel.: 09371/668504
Email: info@museen-miltenberg.de

Öffnungszeiten:
16.03.–31.10.:   Dienstag – Sonntag   10–17:00 Uhr
02.11.–14.01.:   Mittwoch – Sonntag   11–16 Uhr
15.01.–15.03.:   Winterpause

Eintrittspreise geringfügig abweichend.

Die Museen der Stadt Miltenberg bieten darüber hinaus ein reichhaltiges Führungsangebot.

 

Wegbeschreibung:

Eine direkte Zufahrt zur Burg ist nicht möglich. Auf den Parkplätzen Mainbrücke und Pfarrkirche stehen im Norden der Altstadt zahlreiche Parkmöglichkeiten (gebührenpflichtig) zur Verfügung. Bei letzterem finden Sie auch die Infotafel der Burglandschaft.

Vom Alten Marktplatz in der Altstadt (Schnatterloch) gelangt man über eine Treppe oder über einen Fußweg zur Burg. Möchte man ohne Höhenunterschiede zur Mildenburg laufen, kann man auch in der Burgstraße am alten jüdischen Friedhof im Süden der Altstadt parken. Über den Conradyweg gelangt man zur Mildenburg.

 

Gastronomie:

Einen Überblick über das reichhaltige gastronomische Angebot Miltenbergs finden Sie auf der Website der Tourismusgemeinschaft Miltenberg-Bürgstadt.

Weitere Information erhalten Sie bei der Tourist-Information:
Rathaus, Engelplatz 69, 63897 Miltenberg
Tel.: 09371/404119
Email: tourismus@miltenberg.info