Die ausgedehnte Ruine der Henneburg, ursprünglich Burg Prozelten, am Südrand des Spessart auf einem Ausläufer des Kühlbergs liegt etwa 100 Meter über der rechtsmainischen Stadt Stadtprozelten. Die Westflanke der Burg wird von einem 70m tiefen Taleinschnitt geschützt, nach Norden ist die Anlage durch einen Halsgraben gesichert und nach Südosten fällt der Kühlberg steil zum Main hin ab. Direkt an der Henneburg, die zu den größten Burgruinen Bayerns zählt, führt der Maintalhöhenringweg vorbei.
Öffnungszeiten:
Januar 9.00 – 16.00 Uhr
Februar 08.30 – 16.30 Uhr
März 8.00 – 17.30 Uhr
April 8.00 – 19.00 Uhr
Mai 8.00 – 20.00 Uhr
Juni 8.00 – 20.00 Uhr
Juli 8.00 – 20.00 Uhr
August 8.00 – 19.30 Uhr
September 8.00 – 18.30 Uhr
Oktober 8.00 – 17.30 Uhr
November 8.00 – 16.00 Uhr
Dezember 8.00 – 16.00 Uhr
Der Kurzfilm zur Henneburg
Die Henneburg aus der Vogelperspektive
© Medienproduktion Timo Breidenbach
Überarbeitung: Ewa Sikora
Musik: Cantiga’s Renaissance Festival Favorites
Die Öffnungszeiten der Henneburg-Schänke sind in den Sommermonaten (April bis Oktober) von Freitag bis Sonntag 11.00 – 18.00 Uhr.
Die Türme und der Wehrgang der Henneburg sind aus naturschutzrechtlichen Gründen von 15. Oktober bis einschließlich 31.März jeden Jahres geschlossen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Henneburg ist ganzjährig geöffnet und kostenfrei zugänglich. Bei Interesse an Führungen wenden Sie sich bitte an:
Kultur und Tourismus Stadt Stadtprozelten Tel.: 09392-9847-222, E-Mail: info@stadtprozelten-tourismus.de |
Wegbeschreibung:
Von der Ortsmitte Stadtprozeltens führt die Straße „Große Steig“ direkt zum Parkplatz an der Henneburg. Die Zufahrt ist allerdings sehr steil, deshalb empfiehlt es sich, auf dem Parkplatz am Main zu parken und über den Qualitätswanderweg „Spessartweg 2“ die Burg zu Fuß zu erklimmen. Vom Startpunkt des Wanderwegs an der Hauptstraße sind es ca. 200m bis zur Burg.
Gastronomie:
Die Henneburg-Schenke mir Biergarten ist an den Wochenenden bewirtschaftet. Bei schlechter Witterung bleibt die Gastronomie geschlossen.