Das Schloss und der Schlosspark

Das Kreuzwertheimer Schloss wurde 1736-38 als Witwensitz der Gräfin Amöna Sophia Friederika von Löwenstein-Wertheim-Rochefort und Virneburg errichtet, wie aus Inschriften über den beiden Prunkportalen hervorgeht.
Es befindet sich an der Stelle, an der nach einer Urkunde vom 16. November 1576 dem Rat und Amtmann Dr. Johann Coch durch die Erben des Grafen Ludwig von Stolberg-Wertheim ein Burgund Erblehen verliehen worden war. Das weitläufige, zweigeschossige, aber eher schlicht gestaltete Barockgebäude mit Mansardendach und später hinzugefügten Blendgiebeln im Stil der Neo-Renaissance dient bis heute der Familie derer zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg als Wohnsitz.
Der weitläufige Schlosspark wurde 1890 gestaltet. Er besteht aus einem Teil im englischen und einem im französischen Stil und verfügt neben Blumenbeeten und alten Baumbeständen über Brunnen, Bad und eine künstliche Höhle. Da es sich um Privatbesitz handelt, sind Schloss und Garten außer zu besonderen Anlässen nicht für die Allgemeinheit zugänglich.