Auf einem Bergsporn gelegen thront die Gamburg ehrwürdig über dem Taubertal.Die Gamburg ob der Tauber an der Romantischen Straße ist ein Kulturerbe europäischen Ranges. Der romanische Saalbau mit den prächtigen Arkaden gehört zu den repräsentativsten der Stauferzeit. Seine „Barbarossa-Fresken“ mit Kreuzzugsszenen gelten als die ältesten weltlichen Wandmalereien nördlich der Alpen (um 1200) und die einzig erhaltene Original-Ausmalung eines Rittersaals.

Die Burg wurde, auch dank ihrer Rettung durch Götz von Berlichingen, nie zerstört und wird bis heute bewohnt – angeblich sogar von über 21 Geistern. Ihr Bergfried wurde noch im 2. Weltkrieg genutzt.

 

Der barocke Burgpark mit botanischen Raritäten und dem Nymphenbrunnen entlang seiner Lichtachse ist als integraler Teil einer Burganlage in Deutschland einmalig. Die Pflanzen im Café des Burghofs verströmen mediterranes Flair. Das alte Waschhaus dient heute als Shop.

 

Kontakt & Öffnungszeiten:
Burg & Burgpark Gamburg,
Burgweg 29, 97956 Werbach-Gamburg
Telefon: 09348 / 605
E-Mail: mail@burg-gamburg.de
Web: www.burg-gamburg.de

Burg, Burgpark, Café und Shop sind vom ersten Aprilwochenende bis zum ersten Novemberwochenende jeden Samstag, Sonntag und Feiertag von 14 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist um 17 Uhr.

Kurzfilm Burg & Burgpark Gamburg

Produktion: Frame Store Film & Entertainment GmbH

Führungen:

Während der Öffnungszeiten finden durchgehend reguläre Führungen statt. Außerhalb der Öffnungszeiten sind Führungen ab 7 Personen sowie spezielle Kinder- und Schulklassenführungen ab 15 Personen jederzeit auf Anfrage möglich.

Eintrittspreise:

  • Erwachsene: 3 €
  • Schüler: 2 €
  • Kinder bis 6 Jahre: frei

Preise inkl. Führung:

  • Erwachsene: 6,50 €
  • Gruppen ab 20 Personen: 5 €
  • Rollstuhlfahrer: 5 €
  • Studenten: 5 €
  • Schüler: 4 €
  • Kindergartengruppen ab 15 Personen: 3 €
Veranstaltungen:

Über das ganze Jahr hinweg bietet die Gamburg ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm an. Dazu gehören die monatlichen Sagen- und Geisterführungen durch die stimmungsvoll mit Laternen beleuchtete Burg (vier Mal im Jahr mit saisonalem Festfeuer), Kreativwochenenden mit Mal- und Zeichenkurs oder der „Apéritif au Jardin“ als kulinarischer Streifzug durch die abendlichen Gärten der Gamburg. Daneben können Sie sich auf weitere Gartenevents, Konzerte, Kurse, Tagungen, Vorträge und vieles mehr freuen. Außerdem findet alle zwei Jahre die Gamburger Burgweihnacht statt.


Porträt der Familie von Mallinckrodt
in der SWR-Reihe “Adel im Südwesten”

Einige der historischen Innenräume der Burg sowie der Außenbereich können auf Anfrage für Tagungen, Empfänge, Feste, Picknicks, Fotoshootings u.ä. gemietet werden. Dazu gehört der Rittersaal (max. ca. 120 Personen + Aufführungsbereich), das Wappenzimmer, das Esszimmer mit zwei Salons in Enfilade, die Burgkapelle, der Burghof, der Torgraben, die Vorburg sowie der Barockpark.

In der Burgkapelle können auch kirchliche Hochzeiten zelebriert werden. Für standesamtliche Trauungen steht das 1922 von Adalbert Hock ausgemalte Wappenzimmer zur Verfügung.

Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage der Gamburg.

 

Wegbeschreibung:

Anfahrtsskizze zur Gamburg

WGS 84: 49.696094, 9.602421

Die Gamburg ist vom gleichnamigen Dorf aus über zwei Fahrwege erreichbar: den Burgweg sowie den etwas steileren Hohlweg. Busse können sie über den Burgweg anfahren.

Die Zufahrt endet ca. 70 Meter vor dem Burgtor. Dort stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Bitte achten Sie darauf, das mit „Ausfahrt freihalten“ markierte Tor des Alten Forsthauses nicht zu blockieren. Einen eigenen Wohnmobil-Parkplatz gibt es im Dorf gleich neben der Tauberbrücke.

 

Gastronomie:

Das Burgcafé im Burghof bietet während der regulären Öffnungszeiten eine Kuchenauswahl bei Kaffee und sonstigen Getränken. Genießen Sie unter dem großen Spitzahorn zwischen Palmen, Lavendelsträuchern, Zitronen-, Feigen- und Olivenbäumen die fantastische Aussicht ins liebliche Taubertal – bei schlechtem Wetter im Wappenzimmer.

In der Gamburger Brückenstraße erwartet Sie in der gemütlich-rustikalen Schlupfe-Scheune („Grüner Baum“) außerdem gutbürgerliche Küche.